FEHR Knick-Tenor, Modell III, 3-teilig, Birnbaum
Die Blockflöte aus der Modellreihe Modell III mit der Artikelnummer: 433BIK gefertigt von FEHR ist ein musikalisches Werkzeug, dass im täglichen Einsatz unermüdlich Spaß am Musizieren beschert.
Diese Eigenschaft liegt an der geschickten Vermählung des besonderen Instrumentenmodells in Kombination mit den Vorzügen des verwendeten Materials Birnbaum.
Die Mensur
Die Innenbohrung des Instruments ist schwach zylindrokonisch und im Durchschnitt weiter. Diese Art des Bohrungsverlaufs verleiht dem Modell seinen typischen Klang.Prinzipiell klingen Instrumente mit weiterer Bohrung wärmer, voller, grundtöniger und damit ensemblefähiger als Blockflöten mit engerer Mensur.
Für welche Musik kann die Flöte am besten eingesetzt werden?
Birnbaum ist prädestiniert für Instrumente, die im Alle Stilarten genutzt werden.An wen richtet sich diese Blockflöte?
Daraus folgt, dass Instrumente aus Birnbaum sich besonders für ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen eignen. Eine andere zu beachtende Regel ist, dass ein wertiges Instrument das Lernen in den meisten Fällen leichter macht, als ein einfaches.Der Windkanal der Blockflöte
Der Windkanal ist der Bereich im Blockflötenkopf, in dem die Blasluft zu einem Luftblatt geformt wird. Dieses Luftblatt ist die Basis der Tonerzeugung einer Blockflöte. Im Zusammenspiel mit dem Labium entsteht aus dem Luftblatt die den Flötenton generierende Schwingung. Die Form des Windkanals ist damit einer der prägenden Grundzüge für die Variationsmöglichkeiten der zur Verfügung stehenden Klangspektren der Flöte.
Das Modell 433BIK von FEHR verfügt über einen Windkanal der Gerade, konisch geformt ist.Konische Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker, als zylindrisch geformte.
Windkanäle sind in ihrer Bauform natürlich ungemein komplex und viele Parameter werden voneinander beeinflusst. Daher können die voranstehenden Angaben über die Form des Windkanals nur einen ungefähren Eindruck über das Spielverhalten geben.
Griffweise
Das Modell FEHR 433BIK wird in der folgenden Ausführung angeboten: Barocke Griffweise.
Konstruktion des Korpus
Das Instrument ist mehrteilig und besteht aus folgenden Teilen: . Es wiegt netto 355 Gramm.Verpackung und Zubehör
Das Instrument wird serienmäßig mit mehrteilige Baumwolltasche und dem passenden Zubehör angeboten: Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegenleitung, GrifftabelleAnblasart: | Knick-Kopf |
---|---|
Gewicht mit Verpackung: | 1.002 kg |
Gewicht ohne Verpackung: | 1.002 kg |
Griffweise: | Barock Doppelloch |
Gruppe: | Blockflöten |
Klangeigenschaften: | Birnbaum: Weicher, chorischer Klang. Geeignet für das Spiel in der Gruppe |
Material: | Birnbaum |
Material (botanisch): | Pyrus communis |
Materialstruktur: | Birnbaum: Sehr tragfähig mit feinporiger Struktur. |
Mensur: | konisch |
Musikalischer Einsatz: | Alle Stilarten |
Oberflächenbehandlung: | Naturfarben |
Stimmlage: | Tenor |
Stimmton: | 442 Hz |
Verpackung: | mehrteilige Baumwolltasche |
Windkanal: | Gerade, konisch |
Zielgruppe: | ambitionierte Laien und fortgeschrittene SpielerInnen |
Zubehör: | Wischerstange, Trockentuch, Zapfenfett, Pflegenleitung, Grifftabelle |