5 Produkte
FEHR Instrumentenzertifikat
49,00 €*
Das FEHR-Instrumentenzertifikat bestätigt, aus welchen Materialien Ihre FEHR-Blockflöte hergestellt wurde und - wenn aus den Firmenarchiven ersichtlich - wo diese Materialien beschafft wurden.
Dazu benötigen wir die Seriennummer, die in das Instrument eingeprägt ist.
Das Zertifikat umfasst folgende Bereiche:
Materialien: Der Nachweis enthält die Angabe der verwendeten Materialien, wie z. B. das Holz (z.B. Ahorn, Birnbaum, Palisander) und / oder andere verwendete Materialien.
Herstellungsort: Es wird angegeben, wo die Blockflöte produziert wurde.
Herstellerinformation: Angaben über den Hersteller, die die Blockflöte gefertigt hat, sind entscheidend. Es werden Angaben zur Modellreihe und dem Zustand des Instruments gemacht.
Datierung: Wenn möglich, wird das genaue Verkaufsdatum an den ersten Kunden über die Seriennummer und die Modellreihe aus den Firmenarchiven ermittelt.
Das FEHR-Instrumentenzertifikat kann Ihnen helfen, den Wert und die Authentizität ihres Instruments zu belegen. In einigen Ländern können Herkunftsnachweise auch im Rahmen von Artenschutzbestimmungen erforderlich sein, um den legalen Handel mit Materialien aus gefährdeten Arten zu gewährleisten.
Produktnummer:
FE-IZ
Zapfenfett
1,50 €*
Zapfenfett wird bei Blockflöten verwendet, um die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen der Flöte (den sogenannten Zapfenverbindungen) zu schmieren.
Hier sind einige Gründe, warum Zapfenfett wichtig ist:
Erleichterung des Zusammensteckens und AuseinandernehmensZapfenfett sorgt dafür, dass die einzelnen Teile der Flöte leichter zusammengefügt und wieder auseinander genommen werden können. Dies verhindert, dass die Verbindungen beschädigt oder abgenutzt werden.
Schutz vor Feuchtigkeit und HolzquellenBesonders bei Holzflöten kann Feuchtigkeit dazu führen, dass das Holz aufquillt und die Verbindungen schwerer zu handhaben sind. Das Fett wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit und schützt das Holz.
Vermeidung von Rissen und BrüchenWenn die Zapfenverbindungen zu trocken sind, kann dies dazu führen, dass beim Zusammenstecken oder Auseinandernehmen Risse oder Brüche entstehen. Durch regelmäßiges Fetten werden solche Schäden vermieden.
Längere Lebensdauer der Flöte Insgesamt trägt die Verwendung von Zapfenfett zur Pflege und Wartung der Blockflöte bei, was ihre Lebensdauer verlängert und ihre Spielbarkeit erhält.
Erhalt der Dichtheit der VerbindungenGut geschmierte Verbindungen sorgen dafür, dass die Teile dicht zusammenpassen und keine Luft entweicht, was wichtig für den Klang und die Intonation der Flöte ist.
Regelmäßige Pflege der Zapfenverbindungen mit speziellem Zapfenfett ist also essentiell, um die Blockflöte in gutem Zustand zu halten und ihre Funktionstüchtigkeit zu bewahren.
Anwendung des Zapfenfetts
Den Korken immer dann dünn einstreichen, wenn das Zusammenstecken der Flötenteile hakelig ist, oder der Kork "knackende" Geräusche macht.
Produktnummer:
10025